Mit dem Wunsch nach einer kontinuierlichen Verbesserung steigen die Anforderungen an die Prozess- und Betriebssicherheit.
Ein Beitrag kann hierbei die Durchführung von wiederkehrenden externen Audits sein.
Neben der direkten Bewertung des schwingungstechnischen Zustandes auf Basis internationaler Normen und Richtlinien werden hierbei die Anlagenelemente mit degenerativem Verhalten (z. B. Rohrhalterungen) identifiziert und können proaktiv ausgetauscht und modifiziert werden.
Als weiterer Vorteil einer dynamischen Zustandsüberwachung einer Anlage wird der Betreiber in die Lage versetzt, über eine Optimierung zu entscheiden: Ein Bewertungsbericht zeigt immer die Potenziale für eine Verbesserung auf.
Beispiele



